Wohnbevölkerung in den Stadtteilen
In den beiden nachfolgenden Dateien finden Sie Informationen zu den Wanderungsbewegungen der Bevölkerung und der Zusammensetzung, jeweils auf Stadtteilebene.
(Quelle: Stadt Kassel, Personal- und Organisationsamt, Fachstelle Statistik)
Stadtteilkonferenz
Den demographischen Wandel gestalten
am 02. Juni 2007 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Vorträge auf der Stadtteilkonferenz:
Andreas Schmitz: Den demographischen Wandel gestalten| pdf-Datei (1,6 MB)
Dr. Joachim Benedix: Zukunftsprozess - Demografischer Wandel
in Kassel| pdf-Datei (0,1 MB)
Kordula Gerlach: Demographischer Wandel im Vorderen Westen| pdf-Datei (2,2 MB)
Brigitte Warlich-Schenk: Denkmalschutz im Vorderen Westen und demographischer Wandel| pdf-Datei (6,8 MB)
Dr. Jochen Stauder: Herausforderung Nahversorgung – Einige grundsätzliche Überlegungen| pdf-Datei (30 KB)
Wolfgang Rudolph: Einzelhandelsversorgung im Vorderen Westen| pdf-Datei (2,8 MB)
Bärbel Praßer: Netzwerkbildung in der älter werdenden Kommune | pdf-Datei (0,7 MB)
Claudia Sporr: Lebenslaufwohnen im Stadtteil| pdf-Datei (2,3 MB)
An 02. Juni 2007 findet die Stadtteilkonferenz im Vorderen Westen zum Thema demographischer Wandel statt. Veranstalter ist
- Kassel-West e.V.,
- Ortsbeirat West und
- Hand in Hand e.V., der Nachbarschaftshilfeverein der Vereinigten Wohnstätten 1889 eG
Die Veranstaltung findet in der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kassel-West, Friedrich-Ebert-Straße 102, statt.
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Den Wandel gestalten
Veränderungen in der zukünftigen Zusammensetzung der Bevölkerung werden alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen. Bevölkerungsrückgang, Veränderung der Zusammensetzung und Alterung der Gesellschaft werden Auswirkungen auf Arbeit, Kultur, Bildung und Ausbildung, soziale Sicherungssysteme, Versorgung mit Kindergartenplätzen und Schulen, Verkehr und Infrastruktur, Wohnen und Stadtentwicklung bis hin zur Nahversorgung haben. Der Vordere Westen ist ein Stadtteil, der für die Bewältigung der zukünftigen Veränderungen sicherlich gut aufgestellt ist. Trotzdem gibt es Probleme, mit denen sich der Stadtteil auseinander setzen muss.
Den Diskussionsprozess beginnen
In dieser ersten Stadtteilkonferenz zum Thema demographischer Wandel, die von Kassel-West e.V. , vom Ortsbeirats West und Hand in Hand e.V.
gemeinsam veranstaltet wird, sollen einzelne Bausteine der Veränderung angesprochen und diskutiert werden. Die Stadtteilkonferenz will einen Diskussionsprozess initiieren, Ideen und Visionen gemeinsam entwickeln, für den Stadtteil wichtige Handlungsfelder bestimmen und die Quartiersvernetzung fördern.
Bausteine der Veränderung aufgreifen
Da die Bearbeitung aller Fragestellungen zum Thema den Rahmen der Stadtteilkonferenz sprengen würde, sollen folgende drei Bausteine aufgegriffen werden:
Soziale Vernetzung aller Generationen im Quartier
„Wir werden weniger, älter und bunter“. Bei immer leerer werdenden Kassen des Sozialstaates sind kreative und neue Formen des Miteinanders gefragt.
Aktivierung der Nachbarschaft, alternative Wohnformen, Stärkung informeller Hilfesysteme, quartiersbezogene Altenberatung und Netzwerkentwicklung mit Anbietern sozialer Dienstleistungen sind mögliche Antworten auf die Herausforderungen des demographischen Wandels.
Beispiele werden aufgezeigt, Ideen zur Kooperation werden gesponnen.
Barrierefreie Altbauten
Der vorhandene Wohnungsbestand im Vorderen Westen ist zum überwiegenden Teil multifunktional und für verschiedene Lebenssituationen nutzbar: für große Familien oder Wohngemeinschaften, Singles, junge oder alte Paare.
Um eine barrierefreie Erreichbarkeit der Wohnungen sicher zu stellen, ist häufig z.B. der Einbau von Fahrstühlen notwendig. Die Barrierefreiheit ist zukünftig ein wichtiges Kriterium der Vermietbarkeit, der Wohnqualität und des Verkaufswertes.Beispiele und Möglichkeiten für den nachträglich barrierefreien Umbau (auch z.B. bei Denkmalschutz) werden dargestellt.
Einzelhandelsversorgung
Die wohnungsnahe Einzelhandelsversorgung steckt schon heute in der Krise, wobei die Situation im Vorderen Westen trotz vorhandener Ladenleerstände noch positiv ist.
Positive Beispiele aus anderen Städten z.B. zu neuen Serviceleistungen, Vermarktungsstrategien etc. werden vorgestellt.
Perspektiven und Chancen der wohnungsnahen Einzelhandelsversorgung im Vorderen Westen werden diskutiert.
Ideen sichtbar machen
Alle interessierten Institutionen, Vereine und Gruppen im Stadtteil sind aufgerufen, ihre Ideen, Visionen und Projekte zum Thema
„Demographischer Wandel im Vorderen Westen
– wie wir uns die Zukunft im Stadtteil vorstellen - “
bei der Stadtteilkonferenz innerhalb einer Ausstellung vorzustellen. Wir erbitten dazu im Vorfeld eine von Ihnen gestaltete Präsentation mit Ihren Ideen, Visionen und Projekten, z.B. in Form einer Wandzeitung.
In der Konferenzpause können die Gruppen ihre Präsentationen erläutern.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf – textliche Darstellungen, Fotomontagen oder Collagen, Zeichnungen – alles ist willkommen.
Die Ausstellung hat das Ziel anzuregen, zu motivieren und zu informieren. Geeignete Umsetzungsvorschläge können projektförmig mit Ihrer Hilfe und Mitarbeit gemeinsam weitergeführt werden.
Linkliste
Bertelsmann Stiftung - Wegweiser Demographischer Wandel| Internetseite
Stadt Kassel - Zukunftskonferenz am 24. und 25.11.2006| Internetseite
Ergebnisse der Zukunftskonferenz als pdf-Datei|
Hessisches Statistisches Landesamt| Internetseite